Was Euch erwartet: - Ihr lernt Grundlagen in der Mechanik - Ihr lernt die Grundlagen von elektronischen Schaltkreisen -Ihr lernt Grundlagen der Programmierung - Ihr könnt am regionalen Wettbewerb ROBOWORK und an den geplanten Exkursionen in Unternehmen und MINT-Stützpunkten teilnehmen Vorkenntnisse: Alle interessierten Mädchen und Jungs der 5. und 6. Klassen aller Schularten sind mit und ohne Vorkenntnisse herzlich willkommen Nachweisbestätigung und Zertifikat: Für die Teilnahme erhaltet Ihr Xenoplex-Championpunkte. Eine Teilnahmebestätigung durch BRO ist möglich. Ebenfalls kann auch ein Zertifikat von Forscher/innen für die Region e.V. erworben werden, soweit die Zertifikatsbedingungen erfüllt werden.
online-AnmeldungKennzeichen | TSek1G |
---|---|
Bezeichnung | Technika - Mechanik, Elektro, Informatik - Sek 1 |
Termin | 18.10.2021 - 19.07.2022 |
Ort | Werk- & Realschule Gengenbach |
Alter | 10-16 Jahre |
Veranstalter | BRO, Wirtschaftsforum Kinzigtal, FRO |
Anmeldeschluss | 18.10.2021 |
Veranstaltungstyp | Kurs |
Kategorie | Technika |
Technika
– Mechanik, Elektro, Informatik -
jeweils Montag, 13:30 bis 15:00 Uhr
Was Euch erwartet:
- Ihr lernt Grundlagen in der Mechanik
- Ihr lernt die Grundlagen von elektronischen Schaltkreisen
- Ihr lernt Grundlagen der Programmierung
- Ihr könnt am regionalen Wettbewerb ROBOWORK und an den geplanten Exkursionen in Unternehmen und MINT-Stützpunkten teilnehmen
Nachweisbestätigung und Zertifikat:
Für die Teilnahme erhaltet Ihr Xenoplex-Championpunkte. Eine Teilnahmebestätigung durch BRO ist möglich. Ebenfalls kann auch ein Zertifikat von Forscher/innen für die Region e.V. erworben werden, soweit die Zertifikatsbedingungen erfüllt werden.
Teilnahmegebühr und Bedingung:
Teilnahmegebühr fällt keine an. Hinweis: Der Kurs kommt nur zustande, wenn sich mindestens 10 Schülerinnen und Schüler verbindlich anmelden.
Alle sind ohne Vorkenntnisse herzlich willkommen.
Der Kurs kommt nur zustande, wenn sich mindestens 10 Schülerinnen und Schüler verbindlich anmelden.
Muss kein Mitglied von FRO sein.
Alle interessierten Mädchen und Jungen der 5., 6. und 7. Klassen aller Schularten.