Es stehen nur noch wenige Plätze zur Verfügung.
In Kooperation mit dem Schülerforschungszentrum Xenoplex in Gengenbach findet am 22.06.2022 um 14 Uhr der nächste 3D-Druck-Workshop für Schüler*innen statt, die bereits erste Erfahrungen mit dem 3D-Druck gemacht haben. Je nach Pandemielage findet diese Veranstaltung eventuell unter 2G+-Regeln mit FFP2-Maskenpflicht statt. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer*innen den Umgang mit einem CAD-System, um ihr eigenes Modell für den 3D-Druck zu erstellen. Konstruiert wird ein kleines Modellflugzeug, dass aus verschiedenen Komponenten besteht. Dabei wird auch auf die technische Seite der Komponenten anschaulich und teilnehmergerecht eingegangen. Nach der erfolgreichen Konstruktion werden die selbst konstruierten Teile mit einem 3D-Drucker gefertigt und zusammengebaut. Am Ende des Workshops können die Teilnehmer*innen ihr eigenes Flugzeug als Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen. Fragen gerne per E-Mail an: Henning Einloth (henning.einloth@hs-offenburg.de)
online-AnmeldungKennzeichen | |
---|---|
Bezeichnung | 3D-Druck-Flugzeugbau_22-06-22 |
Termin | 22.06.2022 - 22.06.2022 |
Ort | Xenoplex Schülerforschungszentrum |
Alter | 10-18 Jahre |
Veranstalter | FRO in Kooperation mit der Hochschule Offenburg |
Veranstaltungstyp | Modul |
Kategorie | Technik und 3D-Objekte |
In Kooperation mit dem Schülerforschungszentrum Xenoplex in Gengenbach findet am 22.06.2022 um 14 Uhr der nächste 3D-Druck-Workshop für Schüler*innen statt, die bereits erste Erfahrungen mit dem 3D-Druck gemacht haben. Je nach Pandemielage findet diese Veranstaltung eventuell unter 2G+-Regeln mit FFP2-Maskenpflicht statt.
In diesem Workshop lernen die Teilnehmer*innen den Umgang mit einem CAD-System, um ihr eigenes Modell für den 3D-Druck zu erstellen. Konstruiert wird ein kleines Modellflugzeug, dass aus verschiedenen Komponenten besteht. Dabei wird auch auf die technische Seite der Komponenten anschaulich und teilnehmergerecht eingegangen. Nach der erfolgreichen Konstruktion werden die selbst konstruierten Teile mit einem 3D-Drucker gefertigt und zusammengebaut. Am Ende des Workshops können die Teilnehmer*innen ihr eigenes Flugzeug als Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen.
Fragen gerne per E-Mail an: Henning Einloth (henning.einloth@hs-offenburg.de)
Vorherige Teilnahme an einem Einführungs-Workshop zum 3D-Druck oder anderweitige Grunderfahrungen mit dem Thema.